DSL ist die gängigste Option für einen Internet Zugang. Die meisten Internetanbieter verfügen über diese schnelle Art des Internet Zugangs ins World Wide Web. TV-Anbieter, Kabel-Internet-Provider oder Telefon-Anbieter, sie alle haben attraktive Pakete, die unter anderem einen DSL-Anschluss enthalten. Doch wer einen DSL-Anschluss haben möchte, der sollte wissen, dass DSL nicht in jeder Region verfügbar ist. Bevor man sich für das schnelle Internet entscheidet, sollte man die Verfügbarkeit an seinem Wohnort prüfen. Damit wird festgestellt, ob alle technischen Voraussetzungen für einen DSL-Anschluss bestehen. Der Breitband Ausbau ist in Deutschland zwar sehr weit voran geschritten, dennoch gibt es Regionen, in denen eine Infrastruktur für Highspeed Internet Zugänge fehlt. Daher ist es besonders in Neubaugebieten sinnvoll, die DSL Verfügbarkeit zu prüfen. Doch auch wenn die technischen Voraussetzungen an einem bestimmten Ort gegeben sind, könnte es sein, dass der gewünschte Anbieter nicht verfügbar ist.
DSL Verfügbarkeit prüfen
Bevor er sich über eine schnelle Internetverbindung freuen kann, sollte der Nutzer erstmal prüfen, ob in seinem Ort eine DSL-Verbindung überhaupt möglich ist. Schließlich sind gewisse technische Voraussetzungen für einen DSL-Anschluss nötig. Im Haus oder im Büro muss meistens ein Telefonanschluss vorhanden sein. Ebenfalls wichtig ist der Abstand zur sogenannten Vermittlungsstelle. Dieser sollte nicht länger als 5 Kilometer sein. Dabei wird die Länge der Kabelverbindung in Betracht genommen, nicht die Luftlinie. Doch wie überprüft man am leichtesten die DSL Verfügbarkeit? Hier geht es ganz einfach. Sie führen einen schnellen DSL-Verfügbarkeitscheck durch, und zwar vollkommen unverbindlich. So wissen Sie ganz genau, ob die Möglichkeit für eine DSL-Internetverbindung besteht. Falls das Resultat positiv ist, können Sie sich auf die Suche nach dem gewünschten Internetanbieter machen. Wenn eine DSL Verfügbarkeit doch nicht besteht, dann gibt es noch immer DSL Alternativen für eine schnelle Internetverbindung.
DSL Alternativen
Wenn die DSL Verfügbarkeit getestet wurde und ein negatives Ergebnis dabei herauskam, heißt dies noch lange nicht, dass Sie auf eine gute Internetverbindung verzichten müssen. Mittlerweile haben die meisten Internet-Provider Alternativen, wie z. B. UMTS. Das schnelle mobile Internet kann ganz bequem mit einem Smartphone oder Surfstick genutzt werden. Die meisten Anbieter haben mittlerweile eine UMTS Flatrate. Bei LTE handelt es sich um das mobile Internet der neuesten Generation. In Deutschland wurde diese Technologie 2011 eingeführt. Die Rede ist vom 3G- oder auch vom UMTS-Nachfolger. Mit LTE sind sogar Datenraten von 50 Mbit/s möglich. Die meisten Anbieter arbeiten fleißig an der Ausweitung des LTE-Netzes, und zwar vorwiegend dort, wo keine DSL-Verbindung technisch möglich ist. Bei LTE sollten Sie allerdings ebenfalls die Verfügbarkeit prüfen, da es sich um eine relativ neue Technologie handelt. Eine weitere DSL-Alternative wäre das sogenannte WiMAX. Damit bekommen Sie einen schnellen und drahtlosen Internetzugang. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie auch hier die Verfügbarkeit vorher prüfen.
Comments are closed.